Der Technologiekonzern Andritz verzeichnet aktuell eine stabile Kursentwicklung an der Börse. Zum Handelsstart am Mittwoch, dem 26. März 2025, notiert die Aktie bei 59,08 Euro und liegt damit leicht über dem Vortagesschluss (+0,21%). Besonders bemerkenswert ist die positive Entwicklung im laufenden Monat mit einem Zuwachs von 3,70%. Für Anleger steht nun ein wichtiger Termin vor der Tür: Die Jahreshauptversammlung des österreichischen Maschinenbaukonzerns findet morgen, am 27. März, im Grazer Congress statt. Kurz darauf, am 31. März, folgt das Détachement für die Schlussdividende, was für dividendenorientierte Investoren von besonderem Interesse sein dürfte.


Analysten bleiben überwiegend optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Andritz?


Die Expertenmeinungen zur Andritz Aktie fallen weiterhin mehrheitlich positiv aus. Von insgesamt neun Analysten empfehlen sechs einen Kauf der Aktie, während ein Experte sie mit "Outperform" einstuft. Lediglich ein Analyst hält die Papiere und ein weiterer sieht sie als "Underperform". Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 67,61 Euro rund 15,57% über dem aktuellen Kursniveau. Die fundamentale Bewertung des Unternehmens erscheint mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12,37 für 2025 vergleichsweise moderat. Mit einem Kursabstand von 23,07% zum 52-Wochen-Tief (47,98 Euro) zeigt die Aktie zudem eine deutliche Erholung, bleibt jedoch noch knapp 9% unter ihrem Jahreshoch vom September 2024.


Andritz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Andritz-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Andritz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Andritz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...