Die Biotech-Aktie Altimmune zeigt in den letzten Wochen eine beeindruckende Erholung – doch kann das Unternehmen diesen Schwung mit den anstehenden Quartalszahlen bestätigen? Besonders im Fokus steht dabei der vielversprechende Wirkstoffkandidat Pemvidutide im heiß umkämpften GLP-1-Markt für Adipositas-Behandlungen.

Entscheidende Woche für Pemvidutide

Am kommenden Dienstag (13. Mai) veröffentlicht Altimmune seine Quartalszahlen. Doch für Investoren geht es um weit mehr als nur die nackten Finanzkennzahlen. Der eigentliche Game-Changer könnte Pemvidutide sein – ein dualer GLP-1/Glucagon-Rezeptoragonist, der sich gegen Schwergewichte wie Novo Nordisks Semaglutide oder Eli Lillys Tirzepatide behaupten muss.

Die jüngste Kursrallye von über 36% im letzten Monat deutet darauf hin, dass die Märkte dem Unternehmen durchaus Potenzial zutrauen. Analysten sehen die Aktie im Mittel sogar bei 17,07 US-Dollar – ein deutliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau um 5,24 Euro.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Altimmune?

Kampf um Platz im Milliardenmarkt

Der Markt für GLP-1-Medikamente boomt, doch Altimmune muss beweisen, dass Pemvidutide mit den etablierten Therapien mithalten kann. Die entscheidende Frage: Kann das Unternehmen mit seinem Wirkstoffkandidaten genügend Differenzierungspotenzial bieten, um sich gegen die großen Pharmakonzerne durchzusetzen?

Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein – nicht nur wegen der Quartalszahlen, sondern auch für weitere klinische Daten und Entwicklungsupdates. Für risikobereite Investoren bleibt Altimmune damit eine spannende, aber volatile Wette auf den schnell wachsenden Adipositas-Markt.

Anzeige

Altimmune-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Altimmune-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Altimmune-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Altimmune-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Altimmune: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...