Aktien Frankfurt: Corona-Lockerungen Chinas helfen Dax zurück über 14 000 Punkte
FRANKFURT (dpa-AFX) - Weitere Corona-Lockerungen in China haben dem
Dax
Bei dünnen Umsätzen stieg der deutsche Leitindex am Nachmittag um
0,84 Prozent auf 14 058,42 Zähler, während der MDax
Seit Mitte Dezember nun schon müht sich das deutsche Börsenbarometer an der 14 000-Punkte-Hürde ab. Die nach dem Jahrestief Ende September begonnene Aufholjagd des Dax hatte geendet, als die Notenbanken in den USA und Europa unter Verweis auf die Inflation deutlich machten, dass ein Ende ihres Zinserhöhungszyklus vorerst nicht in Sicht ist.
Neuigkeiten aus China sorgten nun wieder für eine etwas optimistischere Börsenstimmung. Dort mehren sich die Signale über ein Ende der Lockdowns. Und nachdem die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft durch die ersten Lockerungen von einer starken Corona-Welle erfasst wurde, wird gehofft, dass die Pandemie - und damit auch die wirtschaftlichen Belastungen - etwas früher als gedacht enden. Da zuletzt außerdem die Kreditbedingungen in China deutlich verbessert wurden, lässt dies laut Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets zusätzlich auf eine schnelle Wirtschaftserholung hoffen.
Unter den Einzelwerten profitierten europaweit und auch im Dax vor
allem die Aktien der Autohersteller von den Aussichten in China.
Porsche AG
Zweitstärkster Dax-Wert war Siemens Energy
Im MDax gewannen die Anteile von Rheinmetall
Das Geschäft des Gasimporteurs Uniper
Nachrücker für Uniper im Index der kleineren Werte ist der
Brennstoffzellen-Hersteller SFC Energy
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,36 Prozent am Freitag
auf 2,47 Prozent. Der Rentenindex Rex
Der Euro
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0100 2022-12-27/14:49
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.