Aker Carbon Capture schüttet heute eine Dividende aus – eine willkommene Nachricht für die Aktionäre inmitten einer größeren finanziellen Umstrukturierung. Doch während Geld fließt, befindet sich die Aktie selbst im Sinkflug. Was steckt hinter dieser Gemengelage und ist die heutige Zahlung mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

Kapitalmanöver und Dividendenausschüttung

Am heutigen Mittwoch, dem 7. Mai 2025, steht die Auszahlung einer Dividende von 0,98 Norwegischen Kronen (NOK) pro Aktie an. Diese ist Teil einer bereits früher angekündigten außerordentlichen Dividende von insgesamt 5,80 NOK je Anteilsschein, von der 4,82 NOK bereits im März geflossen sind. Voraussetzung für die aktuelle Tranche war die Durchführung einer Kapitalherabsetzung, die mittlerweile offiziell registriert wurde.

Im Zuge dieser Restrukturierung hat das Unternehmen das Grundkapital durch eine Senkung des Nennwerts pro Aktie von 1 NOK auf 0,02 NOK reduziert. Das neue Grundkapital von Aker Carbon Capture beläuft sich nun auf 12.084.844,36 NOK, verteilt auf 604.242.218 Aktien. Gehandelt wurden die Papiere bereits seit dem 28. April 2025 ex Dividende, mit dem 29. April als Stichtag (VPS-registriert).

Markt schickt Aktie in den Keller

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Trotz der Dividendenzahlung zeigt der breite Markt Aker Carbon Capture die kalte Schulter. Die Aktie befindet sich in einem klaren Abwärtstrend. Seit Jahresbeginn hat das Papier fast 60 % seines Wertes eingebüßt und markierte erst zu Wochenbeginn ein neues 52-Wochen-Tief bei 0,21 Euro.Diese Entwicklung spiegelt eine erhebliche Skepsis der Anleger wider, die auch durch die aktuelle Ausschüttung offenbar nicht besänftigt wird.

Quartalszahlen als nächster Prüfstein

Für zusätzliche Spannung sorgt der heutige Tag: Aker Carbon Capture wird nach Börsenschluss die Ergebnisse für das abgelaufene Quartal vorlegen. Diese Zahlen dürften genauestens analysiert werden, um Hinweise auf die operative Entwicklung und die künftige Strategie nach den Kapitalmaßnahmen zu erhalten. Können die Zahlen den Negativtrend stoppen oder setzt sich die Talfahrt fort? Für Anleger bleibt die Lage somit höchst angespannt.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...