Die Aktien des europäischen Luftfahrtkonzerns Airbus verzeichneten am Dienstag einen deutlichen Aufwärtstrend im XETRA-Handel. Der Kurs kletterte um 0,63 Prozent auf 165,34 Euro, nachdem bekannt wurde, dass die japanische Fluggesellschaft ANA eine umfangreiche Bestellung plant. Das Auftragspaket umfasst 27 Maschinen vom Typ A321neo, wobei drei davon in der neuen Langstreckenversion A321XLR ausgeführt werden sollen. Diese strategische Entscheidung des asiatischen Carriers unterstreicht das anhaltende Vertrauen in die Produktpalette des europäischen Flugzeugbauers.

Positive Analysteneinschätzung stützt Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?

Die Experten zeigen sich optimistisch für die weitere Entwicklung der Airbus-Aktie und haben ein durchschnittliches Kursziel von 171,78 Euro ausgegeben. Dies entspricht einem zusätzlichen Aufwärtspotenzial von mehr als 3,5 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Die positive Einschätzung wird durch die robusten Geschäftszahlen des letzten Quartals gestützt, in dem Airbus einen Gewinn von 3,07 Euro je Aktie erwirtschaftete - eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den 1,85 Euro des Vorjahreszeitraums. Auch die Dividendenaussichten gestalten sich erfreulich, mit einer erwarteten Ausschüttung von 2,63 Euro je Aktie für das laufende Jahr.

Anzeige

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...