Der Luftfahrtkonzern verzeichnet Kursgewinne im XETRA-Handel und sichert sich einen wegweisenden Auftrag über 50 Flugzeuge von Jackson Square Aviation.


Die Airbus SE verzeichnete am Mittwoch einen bemerkenswerten Kursanstieg auf dem Aktienmarkt. Der europäische Luftfahrtkonzern konnte im XETRA-Handel um 0,9 Prozent zulegen und erreichte einen Kurs von 164,56 Euro. Im Tagesverlauf kletterte die Aktie zwischenzeitlich sogar auf 167,90 Euro, was das wachsende Vertrauen der Investoren widerspiegelt. Nach einem Tiefstand von 124,74 Euro im Oktober 2024 hat sich das Papier inzwischen deutlich erholt und nähert sich seinem 52-Wochen-Hoch von 177,36 Euro, das Anfang März erreicht wurde. Branchenexperten setzen das durchschnittliche Kursziel derzeit bei 171,78 Euro an, was weiteres Aufwärtspotenzial andeutet. Die positive Kursentwicklung wird durch solide Finanzzahlen untermauert: Im letzten Quartal 2024 konnte Airbus einen Gewinn von 3,07 Euro je Aktie erwirtschaften – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 1,85 Euro.

Großauftrag stärkt Marktposition

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?

Die jüngste Auftragsentwicklung verleiht der Airbus-Aktie zusätzlichen Schwung. Das Leasingunternehmen Jackson Square Aviation, Teil der japanischen Mitsubishi HC Capital Group, hat eine Festbestellung über 50 Flugzeuge der A320neo-Familie platziert. Besonders bemerkenswert ist, dass es sich hierbei um den ersten direkten Auftrag des Unternehmens bei Airbus handelt, was die Wettbewerbsposition des europäischen Flugzeugbauers im wichtigen Marktsegment der Schmalrumpfflugzeuge festigt. Diese positive Geschäftsentwicklung wird jedoch von logistischen Herausforderungen in Hamburg begleitet. Ein angekündigter Warnstreik in der Tunnelbetriebszentrale könnte zu erheblichen Verkehrsstörungen führen, die auch die Airbus-Mitarbeiter betreffen. Die Hamburger Hochbahn AG plant, auf der Buslinie X86 zusätzliche Fahrzeuge speziell für Airbus-Beschäftigte einzusetzen, um die Auswirkungen des Streiks abzumildern und den Betriebsablauf zu sichern.

Anzeige

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...