Ageas zeigt sich aktuell in starker Verfassung, wie der neue Höchststand der Aktie belegt. Der Versicherungskonzern erreichte am Freitag mit 55,95 Euro sein 52-Wochen-Hoch und verzeichnet damit eine beeindruckende Jahresperformance von 37,67 Prozent. Seit Jahresbeginn legte der Kurs bereits um 19,09 Prozent zu.

Der Versicherungskonzern hat für den 23. April 2025 eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Da erfahrungsgemäß bei ersten Terminen häufig nicht die erforderliche Beschlussfähigkeit erreicht wird, wurde vorsorglich ein zweiter Termin am 21. Mai 2025 angesetzt. Die Ergebnisse dieser Versammlungen könnten wesentlichen Einfluss auf die künftige strategische Ausrichtung des Unternehmens haben.

Robuste Gewinnerwartung für 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ageas?

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 blickt Ageas optimistisch auf das laufende Jahr. Der Versicherer erwartet einen Nettobetriebsgewinn von 1,3 Milliarden Euro für 2025. Diese Prognose steht unter dem üblichen Vorbehalt wetterbedingter und finanzieller Marktrisiken, spiegelt aber das Vertrauen des Managements in die Geschäftsentwicklung wider.

Die positive Einschätzung basiert auf dem starken Abschneiden im Vorjahr, als der Nettobetriebsgewinn am oberen Ende der prognostizierten Bandbreite lag. Besonders die solide Leistung in den Bereichen Lebens- und Nicht-Lebensversicherung trug zu diesem Ergebnis bei. Der Konzern rechnet damit, dass die europäischen Märkte auch 2025 ein robustes Wachstum aufweisen werden und möglicherweise die Entwicklung in Asien übertreffen.

Technische Indikatoren signalisieren Stärke

Die technischen Kennzahlen untermauern die positive Entwicklung der Ageas-Aktie. Mit einem Kurs von 55,95 Euro liegt der Wert deutlich über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt beachtliche 18,59 Prozent, während der Titel den 50-Tage-Durchschnitt um 9,59 Prozent übertrifft. Seit dem 52-Wochen-Tief von 40,34 Euro, das im August 2024 erreicht wurde, konnte sich die Aktie um fast 39 Prozent erholen.

Die relative Stärke der Aktie mit einem RSI-Wert von 48,1 deutet auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Kaufdruck und Verkaufsneigung hin, ohne Anzeichen einer überkauften Situation zu zeigen. Die 30-Tage-Volatilität liegt mit annualisierten 17,66 Prozent in einem moderaten Bereich für einen Versicherungswert.

Anzeige

Ageas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ageas-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Ageas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ageas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ageas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...