Der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen verzeichnet derzeit eine bemerkenswerte Korrekturphase. Die Aktie hat allein im vergangenen Monat knapp 16 Prozent an Wert eingebüßt und notierte am Freitag bei 1.447,60 Euro mit minimaler Veränderung zum Vortag (+0,03%). Besonders besorgniserregend: Der Titel hat sich seit seinem 52-Wochen-Hoch von 1.847,20 Euro, das erst Mitte Februar 2025 erreicht wurde, deutlich um mehr als 21 Prozent verbilligt. Die aktuelle Kaufzurückhaltung bei Anlegern spiegelt sich auch im überverkauften RSI-Wert von 83,4 wider.


Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen Kursentwicklung und Analysteneinschätzungen. Sowohl Jefferies als auch Goldman Sachs bekräftigten erst in den letzten Tagen ihre Kaufempfehlungen. Insgesamt bewerten 73,3 Prozent der 30 beobachtenden Analysten die Aktie positiv. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 1.994,89 Euro sogar fast 38 Prozent über dem aktuellen Kursniveau.


Fundamentale Bewertung polarisiert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AdyenV?


Trotz des Kursrückgangs bleibt die Bewertung der Adyen-Aktie ambivalent. Einerseits erscheint das Unternehmen mit einem erwarteten KGV von knapp 40 für das laufende Jahr außerordentlich hoch bewertet. Auch das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 20,37 liegt weit über dem Marktdurchschnitt und signalisiert eine Überbewertung.


Andererseits überzeugt das Unternehmen mit exzellenter Profitabilität und einer hervorragenden Finanzlage, die beträchtliche Investitionskapazitäten ermöglicht. Die Analysten haben ihre Umsatzprognosen zuletzt deutlich nach oben korrigiert, und in der Vergangenheit konnte Adyen regelmäßig die Erwartungen übertreffen. Mit einem Cash-Flow pro Aktie von 54,15 Euro und einem Jahresüberschuss von 925,2 Millionen Euro aus 2024 bleibt das operative Geschäft des Payment-Spezialisten robust, was langfristig orientierten Anlegern trotz der aktuellen Kursschwäche Hoffnung machen könnte.


AdyenV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AdyenV-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten AdyenV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AdyenV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AdyenV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...