Die Aktie des Softwaregiganten Adobe steckt weiter in der Abwärtsspirale. Am Freitag setzte der Titel erneut Verluste fort – ein klares Signal, dass die Nervosität unter Anlegern wächst. Doch während einige Großinvestoren bereits die Flucht ergreifen, sehen andere offenbar eine Chance zum Einstieg.

Machtpoker der Großinvestoren

Die jüngsten Daten zu den Portfoliobewegungen institutioneller Anleger zeigen ein gemischtes Bild. Während der South Dakota Investment Council seine Position um beachtliche 23,4% aufstockte, haben andere Investmenthäuser wie Edgestream Partners L.P. und CWM LLC ihre Anteile reduziert. Diese Divergenz deutet darauf hin, dass die Profis uneins über Adobes Zukunft sind.

Markt bleibt skeptisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Trotz der positiven Nachrichten von Mitte Juni – darunter eine angehobene Gewinnprognose für 2025 – konnte die Aktie nicht nachhaltig profitieren. Der Kurs bewegt sich weiterhin am unteren Ende der 52-Wochen-Spanne. Die leichten Verluste am Freitag bei unterdurchschnittlichem Handelsvolumen unterstreichen die anhaltende Zurückhaltung der Anleger.

Derzeit wägt der Markt sorgfältig ab: Einerseits das Potenzial des KI-getriebenen Wachstums, andererseits die Herausforderungen durch einen zunehmend wettbewerbsintensiven Markt. Bleibt Adobe auf der Strecke – oder nutzt das Unternehmen die Chance, sich mit innovativen Lösungen neu zu positionieren?

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...