Adidas Aktie: Starkes Jahresfinale!
Der Sportartikelhersteller verzeichnet beachtliches Umsatzwachstum im vierten Quartal und reduziert Verluste deutlich, während Experten weiterhin Potenzial sehen.
Die Adidas-Aktie verzeichnete am vergangenen Freitag einen Anstieg von 2,37% und schloss bei 224,70 Euro. Trotz dieses Tagesgewinns steht auf Monatssicht ein deutliches Minus von 13,91% zu Buche, während die Aktie seit Jahresbeginn 4,79% eingebüßt hat.
Im vierten Quartal 2024 konnte der Sportartikelhersteller seinen Umsatz um beeindruckende 24% auf 5,97 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal steigern. Besonders hervorzuheben ist die deutliche Verbesserung beim Ergebnis je Aktie: Der Verlust reduzierte sich auf 0,22 Euro, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Minus von 2,12 Euro je Aktie verbucht werden musste. Diese Zahlen deuten auf eine substanzielle operative Erholung des Unternehmens hin.
Analysten bleiben optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?
Trotz der jüngsten Kurskorrektur, die die Aktie mittlerweile 13,91% unter ihr 52-Wochen-Hoch von 261,00 Euro vom Februar dieses Jahres gedrückt hat, bleiben Marktexperten zuversichtlich. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 7,74 Euro je Aktie und haben ihr durchschnittliches Kursziel bei 261,58 Euro angesetzt. Im Vergleich zum aktuellen Kursniveau würde dies ein erhebliches Aufwärtspotenzial bedeuten.
Die Erholungstendenz spiegelt sich auch in der langfristigen Kursentwicklung wider: Gegenüber dem 52-Wochen-Tief von 195,60 Euro aus dem April 2024 liegt die Aktie derzeit 14,88% im Plus. Auf Jahressicht kann Adidas trotz der jüngsten Schwächephase eine positive Performance von 9,48% vorweisen.
Dividendenaussichten verbessern sich
Die finanziellen Fortschritte wirken sich auch auf die Dividendenpolitik des Unternehmens aus. Nachdem Adidas für das Jahr 2023 eine Dividende von 0,70 Euro je Aktie ausschüttete, erwarten Experten für das laufende Geschäftsjahr 2025 mehr als eine Verdoppelung auf 1,59 Euro je Anteilsschein. Diese prognostizierte Erhöhung unterstreicht das wachsende Vertrauen in die nachhaltige Ertragskraft des Sportartikelherstellers.
Der aktuelle RSI-Wert von 25,0 deutet allerdings darauf hin, dass die Aktie kurzfristig überverkauft sein könnte, während der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt von -8,92% die gegenwärtige Schwächephase verdeutlicht. Mit einer 30-Tage-Volatilität von knapp 25% bleibt das Papier zudem anfällig für Kursschwankungen.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...