Accenture zählt zu den größten Playern im IT-Beratungsgeschäft – doch der Aktienkurs erzählt eine andere Geschichte. Trotz strategischer Zukäufe und solidem Wachstum kämpft der Konzern mit sinkenden Margen und einem anhaltenden Abwärtstrend. Was steckt hinter der Diskrepanz zwischen Expansion und Börsenflaute?

Wachstum durch Zukäufe

Der IT-Dienstleister setzt weiterhin auf gezielte Übernahmen, um sein Angebot zu stärken. Erst kürzlich kaufte Accenture den japanischen Digitaldienstleister Yumemi, um die Entwicklung innovativer Produkte zu beschleunigen. Zuvor hatte das Unternehmen bereits Ascendient Learning und TalentSprint übernommen, um seine Schulungsangebote und Tech-Talent-Entwicklung auszubauen. Diese strategischen Käufe zeigen: Accenture will seine Marktführerschaft in den Bereichen digitale Transformation und Qualifizierung weiter ausbauen.

Zahlen mit Schattenseiten

Im zweiten Quartal 2025 verbuchte Accenture einen Umsatz von 16,7 Milliarden Dollar – ein Plus von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie lag bei 2,82 Dollar. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem moderaten Umsatzwachstum zwischen fünf und sieben Prozent. Doch hinter diesen soliden Zahlen verbergen sich Probleme: Sowohl Umsatz als auch Nettogewinn gingen in den letzten beiden Quartalen im Vergleich zu früheren Perioden zurück. Seit drei Monaten ist die Aktie im Abwärtstrend gefangen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?

Branchenindikator unter Druck

Als einer der größten IT-Dienstleister gilt Accenture oft als Frühindikator für die gesamte Branche. Aktuell beobachten Analysten eine zunehmende Zurückhaltung bei Kundenausgaben, insbesondere bei kleineren Projekten. Gleichzeitig konzentrieren sich Unternehmen weiterhin auf große Transformationsprojekte – genau Accentures Kerngeschäft. Die jüngsten Ergebnisse des Konzerns werfen jedoch Fragen zur generellen Nachfragesituation im IT-Sektor auf, insbesondere in wichtigen Märkten wie Indien.

Die Aktie notiert aktuell bei 287,50 Euro und hat seit Jahresbeginn über 15 Prozent an Wert verloren. Ob die strategischen Zukäufe und das anhaltende Großkundengeschäft langfristig den Abwärtstrend umkehren können, bleibt die entscheidende Frage für Investoren.

Anzeige

Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...