ABB spaltet Roboterbereich bis 2026 ab und erhält Bestnoten für Klimaschutz. Analysten bleiben jedoch skeptisch zur Aktienentwicklung.

Roboter-Spin-off beschlossen – Fokus auf Kerngeschäft

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?

ABB treibt die Abspaltung seiner Robotiksparte konsequent voran. Bis 2026 soll der Bereich als eigenständiges Unternehmen an die Börse gehen – ein 100-prozentiger Spin-off steht auf der Agenda. Konkret: Die Generalversammlung 2026 soll darüber entscheiden, mit geplanter Markteinführung im Q2 2026.

Der Konzern verspricht sich davon schlankere Strukturen, besseres Wachstum und mehr Talentattraktivität. Gleichzeitig rücken Elektrifizierung und Automation als Kernkompetenzen in den Fokus. Doch warum reagieren die Märkte so verhalten?

Nachhaltigkeit auf Top-Niveau – CDP gibt Bestnoten

Im ESG-Bereich glänzt ABB aktuell mit zwei wesentlichen Erfolgen:

  • Klimaschutz: Bestnote "A" vom CDP für Transparenz und Risikomanagement
  • Wasserbewertung: Sprung auf "A-" bei Wassersicherheit

Diese Auszeichnungen unterstreichen die Vorreiterrolle des Unternehmens – ein klares Signal für nachhaltigkeitsorientierte Investoren.

Analysten halten sich bedeckt – RBC bleibt skeptisch

Trotz der positiven Entwicklungen zeigt die Finanzwelt Zurückhaltung. RBC bestätigte gestern die "Sector Perform"-Einstufung. Offenbar reichen die jüngsten Meldungen nicht aus, um eine Aufwärtsdynamik auszulösen. Der geplante Robotik-Spin-off wird zwar strategisch begrüßt – doch die erhoffte Kursbegeisterung bleibt bisher aus.

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...