ABB setzt auf massive Aktienrückkäufe trotz leicht gesunkenem Cashflow und punktet mit preisgekrönten Innovationen im Kerngeschäft.

ABB setzt ein klares Signal an die Märkte: Der Technologiekonzern kauft weiter massiv eigene Aktien zurück – und zeigt damit finanzielle Stärke trotz leicht geschwächtem Cashflow. Gleichzeitig sorgen Produktauszeichnungen für Rückenwind im Kerngeschäft.

Rückkauf-Offensive auf Hochtouren

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?

  • 642.817 Aktien allein in der Woche vom 17. bis 23. April
  • Über 6,2 Millionen Titel seit Programmstart am 10. Februar
  • Abwicklung über separate Handelslinie an der SIX Swiss Exchange

Das Management demonstriert mit dem aggressiven Rückkauf Vertrauen in die eigene Zukunft – und setzt gezielt auf EPS-Steigerung durch Reduzierung der ausstehenden Aktien. Besonders bemerkenswert: Die Fortführung der Strategie trotz leicht rückläufigem operativem Cashflow im Q1.

Innovationskraft beflügelt Marktstellung

Parallel zur Finanzstrategie punktet ABB mit technologischen Lösungen:

  • ReliaHome™ Smart Panel als "bestes neues Produkt" auf der MCEE Expo 2025 ausgezeichnet
  • Iberville® Installationsdosen als Finalist in industrieller Kategorie
  • Beide Produkte stärken ABBs Position in Gebäudeautomation und Energieeffizienz

Kann der Titel die positive Dynamik halten? Die Kombination aus finanzieller Disziplin und Innovationskraft spricht eine klare Sprache – auch wenn der Markt weiter die Cashflow-Entwicklung im Auge behalten wird.

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...