Die 3M-Aktie kämpft mit deutlichen Verlusten, während neue Führung und Kosteneinsparungen Hoffnung wecken. Erfahre die Details!

Kurs unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3M?

Die 3M-Aktie zeigt sich aktuell schwach und notiert bei 119,24 Euro - ein Minus von 0,83% zum Wochenstart. Damit liegt der Titel deutlich unter seinem 50-Tage-Durchschnitt von 137,19 Euro (-13,08%) und hat seit dem Jahreshoch bei 149,66 Euro bereits 20,3% verloren.

Technisches Bild bleibt angespannt

Die technische Analyse zeigt ein gemischtes Bild: Während der RSI mit 53,8 neutral ausgerichtet ist, deutet die hohe Volatilität von über 50% auf weiterhin nervöse Märkte hin. Der Kurs kämpft sichtlich - nach einem starken Vorjahr (+38,8% in 12 Monaten) geht es seit Jahresbeginn bergab (-5,7%).

Analysten bleiben vorsichtig

Citi hat kürzlich das Kursziel von 152 auf 142 Dollar gesenkt und hält an der "Neutral"-Einstufung fest. Besondere Skepsis herrscht angesichts der starken China- und Automobil-Exposure des Konzerns.

Die Baustellen:

  • Konsumgüter-Sparte unter Druck
  • Abhängigkeit vom chinesischen Markt
  • Automobilsektor mit unklarer Perspektive

Neustart unter neuer Führung

Doch es gibt auch Lichtblicke: Unter neuer Leitung peilt 3M eine Milliarde Dollar Kosteneinsparungen an und will bis 2027 satte 1.000 neue Produkte auf den Markt bringen. 2024 gab es bereits 32% mehr Produkteinführungen als im Vorjahr - 215 weitere sollen 2025 folgen.

Die operative Effizienz (OEE) liegt aktuell nur im niedrigen 50er-Bereich - hier setzt der Konzern auf Digitalisierungsoffensive mit KI und Predictive Maintenance. Erste Erfolge zeigten sich im Q4 2024:

  • Gewinn je Aktie über Erwartungen
  • Freier Cashflow-Umsatz von 118%
  • Verbesserte Margen

Ausblick: Warten auf die Quartalszahlen

Für 2025 hält das Management an den Zielen fest: 2-3% organisches Wachstum und 4-8% EPS-Zuwachs. Die Bestellungen übersteigen weiterhin die Umsätze - ein mögliches Zeichen für aufgestaute Nachfrage.

Finanziell bleibt 3M aktiv:

  • Quartalsdividende von 0,73$ je Aktie
  • Neues Aktienrückkaufprogramm über 7,5 Mrd.$
  • Institutionelle Investoren wie Icon Advisers erhöhten ihre Positionen

All eyes on: Die Q1-Zahlen am 22. April könnten die nächste Richtungsentscheidung bringen.

Anzeige

3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...