
Vertiv Aktie: Chancen und Risiken im KI-Boom
22.05.2025 | 00:12
Vertiv steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Während das Unternehmen mit innovativen Stromlösungen für KI-Rechenzentren punkten will, drohen gleichzeitig schwere Sicherheitslücken den Fortschritt zu bremsen. Kann der Technologiekonzern diese Gegensätze meistern?
Strategische Partnerschaft mit NVIDIA
Vertiv positioniert sich als Schlüsselplayer für die Energieversorgung der nächsten KI-Generation. Das Unternehmen hat seine Pläne für 800-VDC-Stromarchitekturen bestätigt, die speziell auf KI-Rechenzentren zugeschnitten sind. Die Markteinführung ist für die zweite Hälfte 2026 geplant – rechtzeitig vor NVIDIAs Kyber- und Rubin-Ultra-Plattformen.
Diese Initiative kommt zur rechten Zeit, denn der Strombedarf von KI-Racks wird bald die 300-Kilowatt-Marke überschreiten. Vertivs Lösung soll effizientere, zentralisierte Stromversorgung ermöglichen und umfasst:
- Zentrale Gleichrichter
- Hochleistungs-Gleichstromschienen
- Rack-interne DC/DC-Wandler
- DC-kompatible Backup-Systeme
Alarmierende Sicherheitslücken
Doch nicht alles läuft nach Plan. Die US-Cybersicherheitsbehörde CISA warnt vor zwei kritischen Schwachstellen in Vertivs Liebert-Produkten:
- CVE-2025-46412 (CVSS-Score: 9.8): Eine Authentifizierungslücke, die Angreifern Zugriff auf Webserver-Funktionen ermöglicht
- CVE-2025-41426 (CVSS-Score: 9.8): Ein Pufferüberlauf, der Fremdcode-Ausführung erlaubt
Diese Sicherheitsprobleme könnten das Vertrauen in Vertivs Infrastrukturlösungen erschüttern, falls nicht schnell Abhilfe geschaffen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vertiv?
Solide Zahlen, gemischte Signale
Finanziell zeigt sich Vertiv robust:
- Q1-Umsatz: 2,036 Mrd. $ (+24% zum Vorjahr)
- Bereinigter Gewinn pro Aktie: 0,64 $
- Buchungsrate (Book-to-Bill): 1,4x
Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es gemischte Signale von Investoren. Während einige Großanleger ihre Positionen reduzierten, stiegen andere ein – ein Zeichen für unterschiedliche Einschätzungen der Zukunftsaussichten.
Die Aktie notiert aktuell bei 91,54 €, nach einem Rückgang von knapp 3% am heutigen Handelstag. Seit Jahresanfang verlor das Papier jedoch bereits über 20% an Wert.
Ausblick: Wird Vertiv zum KI-Stromversorger der Wahl?
Vertiv steht an der Schnittstelle von zwei Megatrends: dem explosionsartigen Wachstum der KI-Infrastruktur und der zunehmenden Bedeutung von Cybersicherheit. Während die technologische Ausrichtung vielversprechend ist, könnten die Sicherheitsprobleme das Unternehmen zurückwerfen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Vertiv beide Herausforderungen gleichzeitig meistern kann.
Vertiv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vertiv-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Vertiv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vertiv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vertiv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...