
TUI Aktie: Zwischen Oster-Delle und Jahresziel
27.05.2025 | 05:52
Die jüngsten Quartalszahlen von TUI sorgten für ein Wechselbad der Gefühle: Einem Umsatzplus stand ein tieferes operatives Ergebnis gegenüber, was der Konzern vor allem mit dem späten Osterfest begründet. Trotzdem hält das Management an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest. Doch kann der Touristikriese diesen Spagat meistern und die Anleger nachhaltig überzeugen?
Quartalszahlen: Der Oster-Effekt trübt das Bild
Im zweiten Geschäftsquartal 2025, das am 31. März endete, kletterte der Umsatz von TUI um 1,5 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) hingegen lag mit -206,8 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von -188,7 Millionen Euro. Die Erklärung des Managements: Die Osterferien fielen diesmal erst ins dritte Quartal. Ohne diesen Sondereffekt, so rechnet TUI vor, hätte sich das EBIT um 14 Millionen Euro verbessert. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 bleibt der Konzern optimistisch und bestätigt die Prognose eines Anstiegs des bereinigten EBIT um 7 bis 10 Prozent.
Weckruf an die Politik: TUI fordert bessere Rahmenbedingungen
Abseits der operativen Entwicklung macht TUI Druck auf die Politik. Der Konzern fordert energisch bessere Rahmenbedingungen, um die Tourismusbranche als Wachstumsmotor zu stärken. Konkret geht es dabei um fairere Wettbewerbsbedingungen, eine Reduzierung der Belastungen im Luftverkehr und Unterstützung bei der anspruchsvollen Aufgabe der Dekarbonisierung. Auch die Finanzierung des Reisesicherungsfonds steht auf der Agenda – Aspekte, die für die langfristige Entwicklung des Unternehmens von erheblicher Bedeutung sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Sommerhoffnung und Wandel: Was TUI jetzt antreibt
Die Augen der Anleger richten sich nun gespannt auf die kommenden Monate. Entscheidend für die weitere Entwicklung werden mehrere Faktoren sein:
- Buchungslage Sommer 2025: Die Nachfrage in der Hauptsaison wird darüber entscheiden, ob die Jahresziele erreichbar sind.
- Fortschreitende Transformation: TUI arbeitet weiter am Umbau des Geschäftsmodells, um nachhaltiges Wachstum zu sichern.
- Aktuelle Einblicke: Investoren konnten sich zuletzt bei einem virtuellen Anleger-Forum der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. direkt bei TUI-Vertretern über die aktuelle Lage und Strategie informieren.
Die aktuelle Nachrichtenlage signalisiert, dass der Markt die Fähigkeit von TUI, die gesteckten Jahresziele zu erreichen, sehr genau prüft. Nachdem die Aktie gestern bei 7,07 Euro schloss und damit leicht über ihrem 50-Tage-Schnitt (6,78 Euro) notiert, bleibt die Frage offen, ob die Sommermonate den entscheidenden Impuls für einen nachhaltigen Aufwärtstrend liefern können. Die Entwicklung der Buchungszahlen und die Reaktion auf externe Faktoren wie die wirtschaftliche Gesamtlage werden die Performance der TUI-Aktie maßgeblich prägen.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...