
Tesla Aktie: Europa-Schock! Absturz im Rückspiegel?
27.05.2025 | 17:48
Die Alarmglocken für den einstigen E-Auto-Dominator schrillen immer lauter: Im April sind die Verkaufszahlen von Tesla in Europa dramatisch eingebrochen. Während der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge weiter wächst, scheint der US-Konzern den Anschluss zu verlieren. Ist dies nur eine temporäre Delle oder der Beginn einer schmerzhaften Talfahrt für die Aktie?
Die nackten Zahlen für April 2025 sprechen eine deutliche Sprache. Innerhalb der Europäischen Union musste Tesla einen Absatzrückgang von erschütternden 52,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat hinnehmen. Nur noch rund 5.475 Fahrzeuge konnten abgesetzt werden. Zieht man das Vereinigte Königreich und die EFTA-Staaten hinzu, ergibt sich ein ähnliches Bild: ein Minus von rund 49 Prozent auf etwa 7.260 Einheiten. Der Marktanteil in dieser erweiterten Region hat sich auf mickrige 0,7 Prozent halbiert. Von einstiger Dominanz kaum noch eine Spur.
Die Konkurrenz gibt Gas: VW und BYD auf der Überholspur
Doch wer füllt die Lücke, die der US-Pionier hinterlässt? Vor allem deutsche Hersteller wie Volkswagen scheinen vom Straucheln Teslas zu profitieren. Der Wolfsburger Konzern konnte seine Auslieferungen reiner Elektrofahrzeuge in Europa im ersten Quartal mehr als verdoppeln und fährt Tesla meilenweit voraus.
Noch bedrohlicher für Elon Musks Imperium dürfte aber der Vormarsch aus Fernost sein. Der chinesische Gigant BYD hat Tesla im April bei den reinen Elektroautos in Europa (28 Länder betrachtet) erstmals überholt – wenn auch nur hauchdünn mit 7.231 zu 7.165 verkauften Fahrzeugen. Ein Wendepunkt, wie Marktbeobachter munkeln. BYD setzt dabei auf eine aggressive Preispolitik, aber auch verstärkt auf Eigenzulassungen und Verkäufe an Autovermieter, um schnell Marktanteile zu gewinnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Hausgemachte Probleme und ein angekratztes Image?
Die Gründe für Teslas Misere scheinen vielfältig. Eine alternde Modellpalette, allen voran das wichtige Model Y, dessen Auffrischung zwar angekündigt ist, aber Zeit braucht, trifft auf immer stärkere und frischere Konkurrenzmodelle. Zudem machen Experten das umstrittene öffentliche Auftreten und die politischen Äußerungen von Firmenchef Elon Musk für Kaufzurückhaltung verantwortlich – ein nicht zu unterschätzender "Musk-Faktor".
Zwar verweist das Unternehmen selbst auf den Modellwechsel beim Model Y als zwischenzeitliche Belastung für die Verkaufszahlen. Doch angesichts der Wucht des Einbruchs und des Erstarkens der Wettbewerber dürfte es mehr als nur ein Facelift brauchen, um das Ruder in Europa herumzureißen. Die Bären scheinen vorerst das Steuer übernommen zu haben, und es wird spannend zu beobachten, ob und wie der E-Auto-Pionier aus dieser Krise herausfindet.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...